"jungeWAHL-morgen wird alles besser" - so lief die Veranstaltungsreihe

Die Veranstaltungsreihe „jungeWAHL – morgen wird alles besser“ wurde in Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2025 erfolgreich abgeschlossen. Die von einem Arbeitskreis vorbereiteten Veranstaltungen beliefen sich auf den Vorbereitungsabend „Pizza und Politik“ und das „Politiker Speed Dating“ in der Mainzer Kulturkneipe „Domsgickel“.
Die erste Veranstaltung „Pizza und Politik“ fand Ende Januar im Jugendhaus Don Bosco statt und diente dazu, sich inhaltlich mit den Wahlprogrammen der einzelnen Parteien auseinanderzusetzen. Der AK hat die Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen Parteien und der Volt Partei durchgearbeitet und in die Themen Migration und Asylpolitik, Selbstbestimmung, Bildung und Schule, Klima sowie Außenpolitik eingeteilt. Im Haus verteilt hingen Informationsmaterialien, selbstgemachte Plakate und aufbereitete Ausschnitte der Wahlprogramme dazu.
Vorbereitete Plakate zur Wahlrechtsreform, Wahlkreisen, Briefwahl, Erst- und Zweitstimme, Wahlbenachrichtigungen und der generellen Frage „Was muss ich als Erstwähler*in wissen?“ hingen ebenfalls aus.
Insgesamt waren es im Laufe des Abends insgesamt ca. 25 Personen, die mit uns Pizza gegessen, sich informiert und ausgetauscht haben. Ein paar der Personen waren noch nicht wahlberechtigt, manche haben schon mehrmals wählen dürfen, aber auch waren viele Erstwählende dabei. Eine bunt durchmischte Truppe, was den abendlichen Austausch noch interessanter gemacht hat.
Hier nochmal einen besonderen Dank an Jens Lerch, einen Lehrer an der BBS3, der sich an dem Abend jede Menge Zeit für uns und unsere Fragen genommen hat.
Weiter ging es mit dem zweiten Teil der Veranstaltungsreihe: dem Speed Dating Kneipenabend im Domsgickel. Hierzu wurden die Spitzenpolitiker*innen der Parteien SPD, CDU, Grüne, Linke, FDP und Volt eingeladen, von denen alle jeweils ein oder zwei Vertreter*innen geschickt haben. Im Domsgickel saßen an je einem Tisch Daniel Baldy (SPD), Gerd Schreiner (CDU), Thorsten Becherer (die Grünen), Ari Arnold (die Linke), David Diez plus Kollege (FDP) und Luca Kraft plus Kollege (Volt).
Die rund 40 Gäste konnten sich an die 6 Tische verteilen und mit den dazugehörigen Politiker*innen sprechen, diskutieren und Fragen stellen. Nach 15 Minuten ertönte ein Song, der die Gruppen zum Rotieren aufforderte. So hatte jede*r Teilnehmende die Möglichkeit mit allen Politiker*innen ins Gespräch zu kommen. Den ganzen Abend über konnte man interessanten Diskussionen und Gesprächen folgen.
Auch nach Ende der Veranstaltung blieben noch einige Gäste, inklusive einem der drei Betreiber des Domsgickels, mit zwei Politikern an einem Tisch im Gespräch.
Uns hat an diesem Abend durchweg positives Feedback erreicht. Viele der jungen Gäste haben sich vor allem über die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Politiker*innen gefreut.
Alles in allem war die Durchführung der beiden Veranstaltung ein voller Erfolg.
Für den Arbeitskreis „jungeWAHL – morgen wird alles besser“
Anika Besant