Statement der Diözesanleitung der Katholischen Studierenden Jugend Mainz (KSJ) zur Entfernung von Begriffen aus US-Regierungsdokumenten

Freiheit braucht Sprache – Die Zensur durch die Trump-Regierung
Die Katholische Studierenden Jugend Mainz (KSJ-Mainz) setzt sich für Freiheit, Selbstverwirklichung und eine gerechte Welt ein. Zu einer gerechten Welt gehört die Förderung von Klimaschutz, Diversität und soziale Gerechtigkeit. Mit großer Bestürzung und Empörung nehmen wir die Entscheidung der Trump-Regierung zur Kenntnis, über 200 Begriffe aus offiziellen US-Regierungsdokumenten entfernen zu lassen.[1] Diese Maßnahme ist aus unserer Sicht ein Angriff auf Meinungsfreiheit, gesellschaftliche Vielfalt und den Kampf gegen die Klimakrise. Sie widerspricht unseren Grundwerten fundamental.
Sprache macht Wirklichkeit – Warum dieser Eingriff gefährlich ist
Die bewusste Streichung von Begriffen wie „Klimakrise“, „Rassismus“, „Identität“ oder „LGBTQ+“ aus offiziellen Dokumenten ist kein harmloser Verwaltungsakt, sondern eine gezielte Strategie, um gesellschaftliche Probleme und Minderheiten unsichtbar zu machen. Indem zentrale Begriffe für Gleichberechtigung, Umweltschutz und Menschenrechte aus dem Sprachgebrauch der Regierung gestrichen werden, werden reale Probleme verschleiert und Handlungsmöglichkeiten bewusst eingeschränkt.
Unsere Position: Ein klares Nein zur Sprachzensur!
Die KSJ-Mainz lehnt diesen autoritären Eingriff entschieden ab. Wir setzen uns ein für:
-
Schutz der Meinungsfreiheit: Eine demokratische Gesellschaft braucht eine offene Debatte und keine ideologisch motivierte Zensur. [2]
-
Anerkennung der Klimakrise: Der Klimawandel ist eine reale Bedrohung. Wer diesen Begriff aus offiziellen Dokumenten streicht, gefährdet das Leben künftiger Generationen. [3]
-
Stärkung von Diversität und Inklusion: Sprache ist ein mächtiges Mittel, um Ungleichheiten sichtbar zu machen. Die gezielte Streichung von Begriffen zu Rassismus und Identitätspolitik ist ein Schlag gegen den Fortschritt. [4]
-
Solidarität mit Betroffenen: Wir stehen an der Seite aller Menschen, deren Identität, Geschichte und Kämpfe durch diese Maßnahmen ausgelöscht werden sollen.
Unser Anliegen: Widerstand gegen autoritäre Tendenzen
Als junge Menschen in einem christlichen Verband, setzen wir uns aktiv für eine Welt ein, in der Freiheit, Gerechtigkeit und Klimaschutz nicht verhandelbar sind. Die Entwicklungen in den USA zeigen, dass demokratische Werte immer wieder verteidigt werden müssen. Eine gendergerechte, inklusive und diversitätssensible Sprache macht alle Menschen sichtbar und würdigt alle Personen in unserer Gesellschaft. Das ist besonders für Angehörige von Minderheiten sehr wichtig. Deshalb rufen wir alle politisch und gesellschaftlich engagierten Menschen in Deutschland auf sich gegen die Einschränkungen von Sprache zu stellen, damit wir unsere freiheitlichen demokratischen Werte in Deutschland vor dieser Entwicklung schützen.
Eine gerechte Welt braucht klare Worte. Wir werden nicht schweigen.
Diözesanleitung der Katholischen Studierenden Jugend Mainz, März 2025
[1] https://www.nytimes.com/interactive/2025/03/07/us/trump-federal-agencies-websites-words-dei.html, zuletzt geöffnet am 14.03.2025
[2] https://www.liberties.eu/de/stories/warum-ist-das-recht-auf-freie-meinungsaeusserung-wichtig/44136, zuletzt geöffnet am 14.03.2025
[3] https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimawandel/zu-erwartende-klimaaenderungen-bis-2100, zuletzt geöffnet am 14.03.2025
[4] https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/32949/sprache-und-macht/, zuletzt geöffnet am 14.03.2025